NEWSLETTER - Branchennews

News rund um die Hotellerie - September 2022

 Möchten Sie den Newsletter per E-Mail erhalten, dann kontaktieren Sie uns gerne.

Hotel Affairs Consulting GmbH – Was uns am Herzen liegt…

Seit einer Woche haben wir nun meteorologisch Herbst.
Angela Inselkammer (Präsidentin DEHOGA Bayern) stellt 7 Forderungen auf, die Gastronomie im Rahmen der Energiekrise zu unterstützen. Auch Tim Mälzer appelliert an die Politik.
Bei uns in NRW beginnen am Dienstag die Herbstferien und die Flughäfen warnen vor dem nächsten Chaos.
Auch Corona klopft mit der nächsten Variante an die Türe, in München ist die Sieben-Tage-Inzidenz innerhalb einer Woche um 172 % angestiegen. Am Montag endet das Oktoberfest und die Expo Real beginnt.
Was vor einem Jahr noch kaum denkbar war, zeigt sich nun als Realität, die Rolle des Virus ist nicht mehr „tragend“.

Wir sind sehr gespannt auf eine Expo Real mit einer Vielfalt von Themen in extrem bewegten Zeiten.

Wir freuen uns, viele von Ihnen persönlich zu sehen!

Ihre Stefanie Zimmermanns

4. Sitzung 2022 Arbeitskreis Hotelimmobilien

Am 8. und 9. November 2022 wird die 4. Sitzung des Arbeitskreises Hotelimmobilien 2022 stattfinden, als Präsenzveranstaltung im Taschenbergpalais Kempinski Hotel in Dresden.

Axel Deitermann (AK-Leiter und Geschäftsführer der Hotel Affairs Consulting) wird einen Polit-Talk moderieren. Zudem werden Hotelkennzahlen der neuen Bundesländer sowie Zahlen, Daten und Fakten zum Hotelmarkt Deutschland, Österreich und Schweiz präsentiert.
Weiterhin wird es zwei Diskussionsrunden geben, zum Thema „Arbeitsmarkt und Fachkräftemangel in der Hotellerie“ sowie „Baukostenexplosion“.

Am Vortag (08.11.) wird nachmittags eine Hotel-Besichtigungstour angeboten sowie eine Abendveranstaltung, die in der Bel Etage des Taschenbergpalais Kempinski stattfinden wird.

Mitglieder des AK Hotelimmobilien können an der Sitzung kostenfrei teilnehmen. Für die Teilnahme an der Abendveranstaltung fällt eine Gebühr in Höhe von 100 € (zzgl. MwSt.) an. Gäste können für 450 € (zzgl. MwSt.) an der Sitzung sowie für 100 € (zzgl. MwSt.) an der Abendveranstaltung teilnehmen. Eine Anmeldung ist erforderlich. Weitere Informationen unter: ak-hotelimmobilien.de/dresden2022/

Borealis Hotel Group schließt sich mit Bierwirth & Kluth zusammen

Die Borealis Hotel Group, eine führende Hotelgruppe mit Hauptsitz in den Niederlanden, hat bekannt gegeben, dass die
Bierwirth & Kluth Hotel Management GmbH (B&K), Hotelbetreiber aus Deutschland, dem Unternehmen beigetreten ist.

Die Unternehmen gaben bekannt, dass die starke Präsenz von B&K in der DACH-Region eine strategische Ergänzung des aktuellen internationalen Portfolios von Borealis darstelle. Durch die Komplementarität der beiden Portfolios, entstehe ein großer, paneuropäischer Player mit einer starken Präsenz in der Region, welcher bereit sei, die verschiedenen Wachstumschancen im Gastgewerbe zu nutzen.

Parallel zu dieser Akquisition hat Borealis verkündet, dass der Atlantic Park Strategic Capital Fund („AP“ oder „Atlantic Park“), ein Joint Venture zwischen General Atlantic und Iron Park Capital Partners, neben dem bestehenden Investor Three Hills Capital Partners („THCP“) und den Gründern der Gesellschaft in die Aktionärsstruktur aufgenommen wurde.

B&K wurde 1998 von Peter Bierwirth und Klaus Kluth gegründet und hat sich seitdem zu einem der fünf größten White-Label-Hotelbetreiber in Deutschland entwickelt, inklusive Franchise-Partnerschaften mit Marken wie Marriott und IHG. B&K ist auch ein Akteur im Bereich Serviced-Apartments und hat 2017 sein My4walls-Konzept in Hamburg eingeführt, das sich eines anhaltenden Erfolgs und einer Expansion an andere Standorte erfreut.

Der Beitritt von B&K stellt den nächsten Schritt in der Expansion von Borealis dar. Die Gruppe weist ein Portfolio von Economy-, Mid-, Upscale- und Extended Stay-Hotels in den wichtigsten europäischen Märkten auf und arbeitet mit großen Marken zusammen, wie z.B. IHG, Hilton, Marriott, Accor und Hyatt.
Das Unternehmen verfolgt eine paneuropäische Expansionsstrategie, indem es Hotels in ganz Europa entwickelt und beim weiteren Ausbau seines Portfolios strategische M&A-Möglichkeiten ins Auge fasst.

Borealis verfolgt eine paneuropäische Expansionsstrategie, indem es Hotels in ganz Europa entwickelt und beim weiteren Ausbau seines Portfolios strategische M&A-Möglichkeiten ins Auge fasst.

Der Einstieg von Atlantic Park als Investor bringt zusätzliche Ressourcen und Expertise. Die neue Partnerschaft wird dazu beitragen, die zukünftige Expansion voranzutreiben und dem Unternehmen weiteres Kapital für organische und anorganische Wachstumsmöglichkeiten zur Verfügung zu stellen. Tageskarte

Ennismore Expansion

Ennismore hat die Eröffnung des hundertsten Hotels bekanntgegeben. Das Flaggschiff SO/ Paris hat seine Pforten offiziell im September geöffnet. Dieser bedeutsame Meilenstein sei Folge einer von kräftigem Wachstum geprägten Zeit, so das Unternehmen.

Die Marken und Häuser des Accor-Joint-Ventures Ennismore knüpfen durch Kulturprogramme und eine authentische Ausrichtung der Restaurants und Bars Verbindungen zu einheimischen und auswärtigen Gästen. Der Erlös aus F&B macht etwa 50 Prozent des Gesamterlöses aus.

Ennismore ist dabei ein Zusammenschluss von Marken, die von Unternehmern und Gründern geschaffen und aufgebaut wurden. Die Partnerschaften zeichnen sich durch Visionen und Pioniergeist aus.
Der Grundstein für diesen Zusammenschluss aus Lifestyle-Marken wurde im Oktober 2021 gelegt – ein Joint-Venture zwischen Sharan Pasricha und Accor, der 14 Marken und 87 Betriebseinheiten zusammenbrachte. Seitdem ist Ennismore  auf 100 Häuser gewachsen und wird Ende 2022 weitere 30 neue Häuser eröffnet haben – im Schnitt alle zwei Wochen eins.

Die jüngsten Neueröffnungen sind 25hours Hotel One Central (Dubai), Gleneagles Townhouse (Edinburgh), Jo&Joe (Rio de Janeiro), Mama Shelter (Lissabon), Mondrian Shoreditch (London), SLS Puerto Madero (Buenos Aires) SO/ Sotogrande (Spanien), The Hoxton Poblenou (Barcelona) und Tribe Bali (Kuta Beach).

Im kommenden Jahr wird Ennismore nach derzeitigem Stand mehr als 35 Hotels eröffnen, unter anderem: 21c Museum Hotel (St. Louis), 25hours Hotel (Sydney), Hyde (Queenstown), Mama Shelter (Dubai), Mondrian (Bordeaux), SO/ Uptown (Dubai), TRIBE (Bangkok) und The Hoxton (Brüssel) mit dem Coworking-Space Working From. Hogapage

Dorint-Barceló Kooperation

Die deutsche Hotelgruppe Dorint und das spanische Hotel- und Touristikunternehmen Barceló vermarkten ihre Hotels seit Juli 2022 gegenseitig. Bislang konzentriert sich die Partnerschaft auf eine Distributionsallianz. Doch hinter den Kulissen wird bereits weiter an der Intensivierung der strategischen Zusammenarbeit gearbeitet. Dies betrifft unter anderem Mitarbeiterkonditionen oder angepasste Optionen für die Mitglieder der Loyalty-Programme.

Durch die Allianz können die 64 Dorint Hotels & Resorts in Deutschland, Österreich und der Schweiz nun auch über die Homepage und die Distributionskanäle von Barceló gebucht werden. Parallel dazu sind 160 ausgewählte Häuser der Barceló Hotel Group in Destinationen wie Spanien, Tunesien, den Vereinigten Arabischen Emiraten, Mexico oder der Dominikanischen Republik über die Webseite und die Distributionskanäle von Dorint buchbar.

Entstanden sei, „eine bisher einzigartige Kooperation von First-Class-Hotels in der europäischen Hotellerie auf Augenhöhe“, so Dorint-Aufsichtsratschef Dirk Iserlohe über das Ergebnis, „und das besonders in diesen unruhigen und wirtschaftlich schwierigen Zeiten.“ Tophotel

HR-Group übernimmt Vienna House-Hotelgesellschaft / Marke geht an Wyndham 

Die Berliner HR Group (HRG) hat die österreichische Vienna House-Hotelgesellschaft und deren operative Betriebsgesellschaften übernommen. Des Weiteren wurde mit dem Zusammenschluss die zeitnahe Übernahme aller Vienna House Immobilien von Vienna House Capital und U City fixiert. HRG gibt als Ziel aus, Europas führender Owner-Operator mit Multi-Brand-Plattform zu werden. Parallel erwirbt Wyndham Hotels & Resorts die Marke Vienna House.

Durch den Zusammenschluss mit Vienna House erhöht sich die Anzahl der von HRG betriebenen Hotels in Eigentum, Pacht und Management auf 145 sowie 20 unterzeichnete Projekte.

Die Wyndham Hotels & Resorts übernehmen die Hotelmarke Vienna House für 44 Mio. € von der Berliner HR-Group. Mit der Übernahme erweitert das Unternehmen sein Hotelangebot um rund 40 Hotels mit zusammen mehr als 6.000 Zimmern. Vienna House ist die 23. Marke von Wyndham Hotels & Resorts und ist derzeit in der DACH-Region und in Osteuropa präsent.

Die bestehenden Vienna House-Hotels werden im Rahmen langfristiger Franchise-vereinbarungen mit Wyndham weiterhin von der HR Group betrieben und verbleiben in Besitz oder Pacht der europäischen Hotelbetreibergesellschaft.
Wyndham wird die Marke Vienna House durch die Nutzung der umfassenden Distributionsmöglichkeiten sowie die Marketing- und Franchise-Expertise ausbauen und mit dem in Wien ansässigen Team weiterentwickeln. Vienna House wird zu Vienna House by Wyndham. Zusätzlich übernimmt das Corporate Office in Wien das Management der von HRG kürzlich erworbenen 23 Hotels der Amedia Hotelgruppe. Das Portfolio unter Vienna House by Wyndham umfasst derzeit 42 Hotels. Tageskarte

The Ascott Limited: Starkes Wachstum – 7.500 zusätzliche Einheiten

The Ascott Limited, einer der international führenden Betreiber von Unterkünften sowie ein 100-prozentiges Tochterunternehmen von CapitaLand Limited in Singapur, konnte das Angebotsportfolio im ersten Halbjahr 2022 stark ausbauen. Insgesamt hat Ascott in der Zeit von Januar bis Juni Vereinbarungen über mehr als 7.500 zusätzliche Einheiten (Hotelzimmer, Apartments, Studios usw.) getroffen, eine Ausbau-Steigerung um 32% gegenüber dem gleichen Zeitraum 2021.

Zu den jetzt initiierten Projekten, die zwischen 2022 und 2026 eröffnen werden, gehören Häuser verschiedenster Ascott-Marken in China, Indonesien, Japan, Malaysia, Singapur, Südkorea und Äthiopien. Auch entsteht in der türkischen Küstenstadt Antalya, im beliebten Stadtteil Lara, ein Citadines Apart’hotel.
 
Bereits eröffnet hat Ascott im ersten Halbjahr 2022 insgesamt 20 neue Häuser mit über 4.500 Einheiten, ein Ausbauplus von 56% gegenüber den ersten sechs Monaten des Vorjahres. Zusätzlich hat Ascott die Übernahme von Oakwood Worldwide Anfang Juli 2022 abgeschlossen und damit das Gesamtportfolio um 15.000 auf nunmehr 153.000 Einheiten in mehr als 900 Häusern vergrößert. DEAL Magazin

MHP Hotel AG verzeichnet Geschäftsbelebung

Die MHP Hotel AG hat im ersten Halbjahr 2022 nach eigenen Angaben eine erfreuliche Geschäftsbelebung verzeichnet. Der Hotelbetreiber erhöhte den kumulierten Umsatz auf 37,4 Mio. € nach 5,1 Mio. € im gleichen Vorjahreszeitraum.
Der Umsatzsprung sei zum einen auf eine deutliche Geschäftsbelebung ab dem zweiten Quartal nach dem Ende der Reise-Einschränkungen und anderer Corona-Restriktionen zurückzuführen. Zum anderen hätten auch die beiden Neueröffnungen Autograph Collection Hotel Luc Berlin und JW Marriott Frankfurt zum Erlösanstieg beigetragen.

MHP konnte laut eigenen Angaben vor allem im zweiten Quartal wichtige Performance-Zahlen deutlich verbessern. So betrug die Belegungsquote des Hotelportfolios im Zeitraum April bis Juni 2022 bereits wieder 61% (Q1: 27%). Der durchschnittliche Zimmerpreis belief sich im Q2 auf 198 € (Q1: 160 €) und lag dabei im Mai und Juni bereits wieder über dem Vor-Corona-Niveau von 2019.

Für das zweite Halbjahr dieses Jahres geht der Vorstand von einer weiteren Markterholung und einer entsprechenden Umsatzbelebung aus. Nach dem bisherigen Geschäftsverlauf bestätigt er das Umsatzziel von 90 bis 100 Mio. € für die MHP Hotelgruppe im Gesamtjahr 2022, sofern keine unvorhersehbaren Entwicklungen eintreten. Tophotel

limehome in allen deutschen A-Städten

Mit der geplanten Eröffnung von 70 Apartments in Düsseldorf wird der Anbieter limehome voraussichtlich im vierten Quartal 2022 in allen A-Städten Deutschlands vertreten sein. Die Wohneinheiten sind zwischen 20 und 40 qm groß und eignen sich sowohl für Kurz- als auch Langzeitaufenthalte.

Neben den Apartments verfügt der Düsseldorfer Standort über eine großzügige Community-Area, eine Terrasse, eine Tiefgarage, einen Innenhof mit Sitzmöglichkeiten sowie ein Fitnessstudio. Die Anlage befindet sich in einer Immobilie mit fünf Stockwerken, die IMAXXAM, einem Asset-Management-Unternehmen gehört. Das Gebäude wurde für den AIF-Immobilien-Spezialfonds „GENO Rheinland Real Estate“ von Union Investment erworben. Apartment Community

Arabella Hospitality steigert Umsatz deutlich

Das zur Schörghuber-Gruppe gehörende Unternehmen Arabella Hospitality hat sich im Geschäftsjahr 2021 deutlich erholt. Der Verlust wurde mehr als halbiert.
Obgleich insbesondere die deutschen Hotelbetriebe der Arabella Hospitality weiter stark von der Pandemie betroffen waren, stieg der Umsatz im Vergleich zum Vorjahr um 53,6% auf 107,7 Mio. € (Vorjahr: 70,1 Mio. €). Das teilte die Schörghuber-Gruppe zur Bilanz mit.

Die Arabella Hospitality SE ist die Führungsgesellschaft des Unternehmensbereiches Hotel. Sie betrieb im Berichtsjahr 16 Häuser in Deutschland, der Schweiz und auf Mallorca. Sechs deutsche Häuser befinden sich im Eigentum der Bayerischen Hausbau, die drei mallorquinischen in dem der Arabella Hospitality. Für 14 Hotels bestehen Managementverträge mit Marriott International, Inc. Sie werden unter den bekannten Marken St. Regis, The Luxury Collection, Westin, Sheraton, Four Points by Sheraton, Aloft und Autograph Collection geführt. Das Portfolio wird durch Arabella Golf und seit 1. Januar 2021 durch zwei Arabella Hotels im bayerischen Oberland ergänzt.

Trotz der weiterhin gravierenden Auswirkungen durch die Covid-19-Pandemie gelang es der Arabella Hospitality, die Verluste im abgelaufenen Geschäftsjahr auf -40,9 Mio. € zu begrenzen (Vorjahr: -87,1 Mio. €). Dazu trug neben einem weiterhin rigiden Kostenmanagement auch der gestiegene Umsatz bei. Dass die Erholung nicht stärker ausfiel, lag vor allem an der immer noch geringen Geschäftsreiseaktivität, die sich vor allem auf die Hotels in den Innenstadtlagen von München, Hannover und Stuttgart negativ auswirkte. AHGZ

Erstes Tribe Hotel in Deutschland geplant

Die Ghotel Group wird voraussichtlich im 4. Quartal 2023 das Tribe Hotel Baden-Baden eröffnen. Das Hotel wird von der WLH Unternehmensgruppe unter der WW Projekt- und Grundstücksentwicklung realisiert und durch die Ghotel Group mit einem Mietvertrag unter einer Franchise-Lizenz von Ennismore betrieben.

Das Tribe Baden-Baden wird über 136 Zimmer in drei Kategorien mit einer Fläche von 17-35 qm sowie über eine Gastronomie und Fitnessbereich mit Terrasse und Parkplätze in der eigenen Tiefgarage verfügen. Das Hotel in der Vincentistraße / Rotenbachtalstraße liegt im Baden-Badener Bäderviertel am Rande der Altstadt im Parkgelände des Rotenbachtals. Tophotel

Numa europaweit auf Wachstumskurs

Die Numa Group hat die Ergebnisse ihres ersten Halbjahres 2022 veröffentlicht. Das Unternehmen hat seine europaweite Wachstumsstrategie fortgeführt und ist jetzt mit 60 Future Hotels in sieben europäischen Ländern aktiv.

Numa erreichte eine Buchungsauslastung von 86% seiner Einheiten an 20 Standorten in Europa und ein RevPAR-Wachstum von 85% gegenüber dem Vorjahr. Im ersten Halbjahr 2022 betrug der durchschnittliche Net RevPAR des Portfolios 88 € und überschritt erstmals 120 €.

Mit LaSalle Investment Management hat Numa im April eine paneuropäische Portfoliostrategie für Stadthotels im Volumen von 500 Millionen Euro lanciert. Die strategische Partnerschaft ist Teil von LaSalles wachsendem Geschäftsbereich „Value-Add Investments“ und zielt auf den Erwerb, die Sanierung und den Betrieb von Stadthotels, Serviced- und Langzeit-Apartments, Boutique-Hotels sowie Umnutzungsprojekten. 
Schon zum Jahresbeginn war es Numa gelungen, 45 Millionen US-Dollar frisches Wachstumskapital zu beziehen. Mit einem Umsatzwachstum von mehr als 500 Prozent und einer durchgängigen Auslastung von mehr als 85 Prozent konnte Numa neue Kapitalgeber von seinem Geschäftsmodell überzeugen.

Das Unternehmen konnte im ersten Halbjahr Verträge für den Betrieb zahlreicher Hotels in deutschen Großstädten abschließen. In Hamburg wird in Zusammenarbeit mit PATRIZIA ein bisher von der Accor-Gruppe als Novotel betriebenes Objekt mit 185 Zimmern das derzeit größte Objekt im NUMA-Portfolio. Das Unternehmen plant in Frankfurt am Main den Betrieb von 137 Apartments im Main Yard von ORT Capital, der derzeit größten Quartiersentwicklung in Frankfurt. In München wird Numa ein Objekt von 777 Capital Partners mit 55 Einheiten – und mit OMEGA ein weiteres mit 40 Einheiten betreiben. Damit kommt Numa zusammen mit den bereits bestehenden Objekten auf über 200 Einheiten in der bayerischen Landeshauptstadt. Mit der Eröffnung des „Numa Sketch“ ist in diesem Jahr ein weiteres Objekt in Berlin an den Start gegangen, weitere folgen schon im Herbst 22. Tageskarte

Urlaub im eigenen Land bleibt Spitzenreiter

Nach zwei Sommern mit etlichen Reisebeschränkungen war in diesem Jahr Urlaub fast überall und in allen Formen möglich. Viele Deutsche haben dies auch genutzt und sind mit dem Auto in die Ferien gefahren. Dabei waren die meisten, wie in den Corona-Sommern und in den Jahren davor in Deutschland unterwegs.

Eine Auswertung des ADAC von rund 500.000 Routenanfragen der Mitglieder zeigt, dass knapp 24% der Auto-Urlauber ihre Ferien in Deutschland verbracht haben. Allerdings waren es weniger als in den Jahren zuvor (2019: 29,3%, 2020: 30,9%, 2021: 26,1%).

Deutliche Urlauberzuwächse gab es dagegen in Italien. Nach dem Corona-bedingten Rückgang im Jahr 2020 (13,8%), wollte in diesem Sommer über ein Fünftel (21,2%) der Urlauber nach Italien. Damit übertrifft Italien sogar das Vor-Coronaniveau von 2019, als 18,4% der ADAC Mitglieder ihre Reise an Adria und Co. planten. Kroatien dagegen hat im Vergleich zum Vorjahr etwas verloren (2021: 14,1% zu 2022 12,5%), landet aber immer noch auf dem dritten Platz. Zuwächse verzeichneten Frankreich und Spanien. Tageskarte

Juli 2022: 17,5% mehr Übernachtungen als im Vorjahresmonat

Nach vorläufigen Ergebnissen des Statistischen Bundesamtes Wiesbaden verzeichneten die Beherbergungsbetriebe in Deutschland im Juli 56,3 Mio. Übernachtungen in- und ausländischer Gäste. Das waren 17,5% mehr als im Juli 2021. Das Niveau des Vergleichsmonats vor der Corona-Pandemie wurde aber noch nicht wieder erreicht: Im Juli 2019 hatten die Betriebe 58,8 Mio. Gästeübernachtungen verbucht. Damit lag die Zahl im Juli 2022 um 4,2 % niedriger als 2019.

Die Zahl der Übernachtungen von inländischen Gästen stieg im Juli 2022 im Vergleich zum Juli 2021 um 8,4% auf 47,0 Mio. Erheblich stärker war der Anstieg bei den Übernachtungen von Gästen aus dem Ausland: Sie verdoppelte sich gegenüber dem Vorjahresmonat auf 9,3 Mio. (+104,4%).
Im Vergleich zum Vorkrisenmonat Juli 2019 lag die Zahl der Übernachtungen von inländischen Gästen leicht niedriger (-1,3%). Die Zahl der Übernachtungen von Gästen aus dem Ausland lag allerdings noch 16,3% unter jener des Vorkrisenmonats.

Nordrhein-Westfalen

Baden-Württemberg

Bayern

Berlin

Brandenburg

Bremen

Hamburg

Hessen

Mecklenburg-Vorpommern

Niedersachsen

Rheinland-Pfalz

Saarland

Sachsen

Sachsen-Anhalt

Schleswig-Holstein

Thüringen

News rund um die Hotellerie September 2022