NEWSLETTER - Branchennews

News rund um die Hotellerie - September 2021

 Möchten Sie den Newsletter per E-Mail erhalten, dann kontaktieren Sie uns gerne.

Hotel Affairs Consulting GmbH – Was uns am Herzen liegt…

Nun ist es also vorbei, das Warten auf ein Wahlergebnis. 76,6% der Wahlberechtigten haben ihre Stimme abgegeben und damit die Demokratie gelebt, ein toller Wert! Das ist gut so, sehr gut sogar.

Den Wählerwillen muss man mit Freude erleben, Genugtuung genießen, erdulden, ertragen – man muss aber eines gewiss, man muss ihn akzeptieren. Also muss auch die Branche sich auf neue spannende Zeiten einstellen. Mindestlohn, Mitarbeiterthematik, Nachhaltigkeit, Energiekosten, Ausbildungsproblematik, Bürokratieabbau (hoffentlich) usw. usw. usw… Spannende Zeiten liegen vor uns.

Die „Kleinen“ treiben vielleicht die „Großen“ vor sich her und die ehemals „Großen“ müssen aufpassen, dass sie nicht bald zu den „Kleinen“ gehören. Verrückte Welt! Aber, so ist nun einmal Demokratie. Kompromisse erarbeiten und leben. Von denen, die nur Schwarz und Weiß kennen, fanatische Ablehnung oder fanatische Zustimmung, haben wir in den letzten Monaten genug gehört.

Wir freuen uns auf einen hoffentlich breiten Konsens, Zuverlässigkeit, klare Vorgaben der Politik, die eine längere Haltbarkeit haben als 24 Stunden und auf freies Reisen in einem freien Land. Wenn das kein überragender Wert ist…

Ihr Axel Deitermann

5. Sitzung 2021 Arbeitskreis Hotelimmobilien

Am 25. November 2021 wird die nächste Sitzung des Arbeitskreises Hotelimmobilien 2021 stattfinden, als Präsenzveranstaltung  im Alando Ballhaus in Osnabrück. Stefanie Zimmermanns (Prokuristin – Hotel Affairs Consulting) wird eine Diskussionsrunde zum Thema „Ferienhotellerie“ moderieren.
Weiterer Schwerpunkt der Veranstaltung wird das Thema „Potenzialstandorte“ (= B- und C-Standorte) sein. Am Vorabend findet eine exklusive Abendveranstaltung im Romantik Hotel Walhalla statt.

Die Sitzung wird auch digital per Zoom übertragen. Für Mitglieder des AK Hotelimmobilien ist die Teilnahme an der Sitzung kostenfrei. Gäste können für 450 € (zzgl. MwSt.) an der Präsenzveranstaltung oder für 250 € (zzgl. MwSt.) digital teilnehmen. Eine Anmeldung ist erforderlich. Weitere Informationen unter: ak-hotelimmobilien.de/osnabrueck2021 

Hyatt treibt Wachstum in Europa voran

Die Hyatt Hotels Corporation hat sechs Management- und Franchise-Verträge in Europa für die Marken The Unbound Collection by Hyatt, JdV by Hyatt, Hyatt Centric und Hyatt Regency bekannt gegeben.
Die neuen Projekte sind Bestandteil von Hyatts Wachstumsstrategie, das Portfolio in Europa bis 2023 zu vergrößern. Erst kürzlich kündigte Hyatt die Übernahme der Apple Leisure Group an, durch die Hyatts Markenpräsenz in Europa voraussichtlich um 60% erweitert wird.

„Diese neuen Projekte unterstreichen die Bemühungen, die wir für unser Wachstum in Europa unternehmen. Sie gehören zu einer Vielzahl von Hotels, die wir in den kommenden Jahren eröffnen möchten“, erklärt Felicity Black-Roberts, Vice President Development, Europe.
Laut Hyatt liegt der Schwerpunkt dabei auf dem Independent Collections Portfolio von Hyatt, einschließlich der Marken The Unbound Collection by Hyatt und JdV by Hyatt, sowie den Lifestyle-Marken, einschließlich Hyatt Centric. Tageskarte

Deutsche Hospitality präsentiert neue Marke „House of Beats"

Die Deutsche Hospitality bringt die nächste Hotelmarke an den Start. Bei „House of Beats“ soll sich alles um Mode, Musik und Lifestyle drehen. Die Marke ist im Upscale-Lifestyle-Segment angesiedelt. Die ersten House of Beats-Hotels entstehen in Hamburg und Mailand, weitere Standorte in internationalen Metropolen sind in Planung.

„Mode, Musik und Kunst sind die verbindenden Elemente bei House of Beats. Diese Zutaten, zusammen mit unserer Leidenschaft als Hoteliers, die besten Gastgeber zu sein, schaffen ein einzigartiges Hotelerlebnis“, sagt Marcus Bernhardt, CEO Deutsche Hospitality. „House of Beats besetzt eine Marktlücke: Lifestyle-affine Menschen, die mehr von einer Hotelmarke erwarten, als der Markt es oft bietet, nämlich eine Heimat für Kunst- und Kulturinteressierte, weltoffene, mode-verrückte Reisende. House of Beats macht das Hotel zum Catwalk.“  

Neben den eigenen Catwalks, dem Gastro-Konzept „The Beast“, für Vegetarier und Fleischliebhaber, soll der Fokus bei House of Beats auf der „Digital Guest Experience“ liegen: der Verschmelzung von physischem und digitalem Erlebnis. Bei „The Beast“ dreht sich alles um frische, nachhaltige Produkte. Digital ist alles, außer das Essen: die Menükarte, die Musik, der Zimmerschlüssel, die Bibliothek.

Mit House of Beats erweitert die Deutsche Hospitality ihr Portfolio im Upscale-Segment. Neben der Schwestermarke Jaz in the City, die Musikliebhaber ansprechen soll, hat das Unternehmen im Upscale-Bereich auch die Steigenberger Hotels & Resorts positioniert. Die Steigenberger Icons stehen für das Luxus-Segment. Im Juli dieses Jahres launchte die Deutsche Hospitality zudem gemeinsam mit Porsche Design die Steigenberger Porsche Design Hotels, die im Luxus-Lifestyle-Segment Akzente setzen werden. Zum Marken-Portfolio gehören zudem MAXX by Deutsche Hospitality, IntercityHotel und Zleep Hotels im Midscale und Economy-Bereich.  Tageskarte

Motel One will globale Marke werden

Die Budget-Design-Kette Motel One will auch außerhalb Europas expandieren. „Unser Ziel ist es, eine globale Marke aufzubauen“, sagte Unternehmensgründer und Aufsichtsratschef Dieter Müller.

Nach der Eröffnung des ersten Hauses in New York sollen weitere Häuser in den USA folgen. Dies sei die Phase drei der Unternehmensentwicklung. Danach soll der vierte Schritt folgen mit Hotels in Metropolen Asiens wie Singapur, Hongkong oder Shanghai.

Das erste Motel One in New York soll im ersten Halbjahr 2022 eröffnen, frühestens im Februar. Es liegt direkt am 9/11 Memorial und hat 329 Zimmer, der Mietvertrag läuft über 20 Jahre. Derzeit wird es renoviert und mit dem aus Europa bekannten Motel One Design versehen. Zuvor war seit 2016 ein Courtyard by Marriott dort untergebracht. 

Auch in Skandinavien wird Motel One bald vertreten sein: Im Oktober übernimmt die Gruppe den Betrieb eines frisch renovierten Bestandshotels im Zentrum der dänischen Hauopstadt Kopenhagen.
Derzeit hat Motel One 77 Hotels mit ca. 22.000 Zimmern, 26 Standorte sind in der Pipeline. Auslastung und Umsatz gingen im ersten Halbjahr pandemiebedingt stark zurück. Im Juli gab es wieder deutliche Aufwärtstendenzen. AHGZ

Accor mit neuer Luxusmarke „Emblems"

Accor hat den Start der neuen Marke „Emblems“ bekanntgegeben. Die neue Marke zielt auf individuelle und unabhängige Luxushotels ab, denen ein Dach unter einer Marke geboten werden soll.
Erstes Haus der Emblems-Kollektion soll das The Vendome Hotel in Beirut im Libanon werden. Dabei handelt es sich um das ehemalige InterContinental Le Vendôme.

Die Emblems-Hotels von Accor sollen auf der ganzen Welt vertreten sein. „Sie sind wahre Ikonen, Aushängeschilder, der Stolz einer Nation. Emblems wurde geschaffen, um diese Kronjuwelen zu vereinen“, so die Beschreibung des Unternehmens. „Ganz gleich an welchem Reiseziel, ein Aufenthalt bei Emblems bietet das unvergleichliche Gefühl, Teil des exklusivsten und erlesensten Clubs zu sein.“

Die neue Marke ist damit Teil des Luxussegments von Accor, das bereits die Marken Raffles, Banyan Tree, Orient Express, FAENA, Delano, Sofitel Hotels, Fairmont Hotels, SLS, SO/ und Rixos Hotels umfasst. Tageskarte

Bill Gates übernimmt mit Cascade Investment Four Seasons-Hotelgruppe

Die Investmentgesellschaft des ehemaligen Microsoft-Chefs Bill Gates will die Kontrollmehrheit an der Luxus-Hotelkette Four Seasons übernehmen. Cascade Investment werde seine Beteiligung von 47,5% auf 71,25% aufstocken, teilte Four Seasons mit.

Dafür habe Cascade mit der Kingdom Holding Company des saudischen Prinzen Al-Walid bin Talal vereinbart, ihm für 2,21 Mrd. US $ (1,87 Mrd. €) die Hälfte seiner Anteile an Four Seasons abzukaufen. Insgesamt werde der Konzern mit 10 Mrd. $ bewertet. Die von Gates gegründete Investmentfirma Cascade ist schon seit 1997 an der Kette beteiligt.

Isadore Sharp, Gründer und Vorsitzender von Four Seasons, startete Four Seasons im Jahr 1960 und brachte das Unternehmen auf den Weg der globalen Expansion. Derzeit betreibt das Unternehmen 121 Hotels und Resorts sowie 46 Wohnimmobilien in den wichtigsten Stadtzentren und Urlaubszielen in 47 Ländern und hat mehr als 50 Projekte in Planung oder Entwicklung. Four Seasons zählt bei Leserumfragen, Reisebewertungen und Branchenauszeichnungen stets zu den besten Hotels und renommiertesten Marken der Welt. Tageskarte

IHG startet neue Luxusmarke Vignette Collection

IHG Hotels & Resorts präsentieren mit der Vignette Collection bereits die sechste Erweiterung des Markenportfolios in den letzten vier Jahren. Das Unternehmen verfügt nun über insgesamt 17 Marken mit fast 6.000 Hotels in mehr als 100 Ländern. Die Collection bereichert das schnell wachsende Angebot des Unternehmens im Bereich der Luxus und Lifestyle-Bereich sowohl für Freizeit- als auch für Geschäftsreisende. 

Die Vignette Collection will Eigentümern unabhängiger Premiumhotels die Möglichkeit, bieten ihre Identität zu bewahren und gleichzeitig von der globalen Reichweite des Unternehmens und dem Treueprogramm zu profitieren. Diese Häuser an begehrten Standorten in Städten und Resorts sollen das Wachstum von IHG beschleunigen und den Wunsch der Reisenden nach einzigartigen Aufenthalten erfüllen. 

Zu den ersten Hotels, die der Vignette Collection von IHG beitreten, gehört das Hotel X, ein 5-Sterne-Hotel mit Restaurant und ein Lifestyle-Reiseziel im Zentrum von Brisbanes Fortitude Valley, Australien. Das pulsierende Hotel Aquatique in Pattaya, Thailand, wird ebenfalls eines der ersten Hotels sein, das der Vignette Collection beitritt.

Die nahtlose Umwandlung hochwertiger, einzigartiger, unabhängiger Luxury & Lifestyle-Hotels und kleinerer Portfolios wird das Wachstum von IHG in einem Markt mit einem Wert von mehr als 100 MRD. USD, in dem derzeit weltweit mehr als 1,5 Mio. Zimmer in unabhängigem Besitz sind, weiter beschleunigen. In den nächsten 10 Jahren erwartet IHG, dass die Vignette Collection weltweit mehr als 100 Hotels anziehen wird. Tageskarte

Marriott will bis 2050 netto-emissionsfrei werden

Marriott hat seine Teilnahme an der Klimaschutzinitiative „Race to Zero“ bekannt gegeben. Dabei handelt es sich um globale Kampagne, die Unternehmen, Städte, Regionen sowie Finanz- und Bildungseinrichtungen zusammenbringt, um den Ausstoß klimaschädlicher Treibhausgase bis 2050 auf Null zu reduzieren.
Die Teilnehmer haben sich dem übergeordneten Ziel verschrieben, eine schnelle und angemessene Reduzierung der Emissionen in allen Bereichen im Einklang mit dem Pariser Abkommen, mit transparenten Aktionsplänen und soliden kurzfristig erreichbaren Zielen umzusetzen.

Die Hotels von Marriott International haben im Rahmen der Nachhaltigkeitsziele für 2025 daran gearbeitet, ihren CO₂-Fußabdruck zu verringern, und die aktuelle Verpflichtung zum Klimaschutz ist der nächste Schritt auf dem Weg des Unternehmens zur Nachhaltigkeit. Das Erreichen dieser neuen Ziele erfordert die Zusammenarbeit mit den Mitarbeitern von Marriott in allen Bereichen sowie mit den Hoteleigentümern und Franchisenehmern. Im Laufe der Zeit können Maßnahmen wie die verstärkte Nutzung erneuerbarer Energien, die Elektrifizierung von Gebäuden zur Maximierung des Anteils erneuerbaren Stroms, fortlaufende Änderungen von Konstruktionsstandards zur Steigerung der Effizienz von Gebäuden sowie die Installation von Automatisierungssystemen und Energieeffizienz-Upgrades (zum Beispiel durch intelligente Thermostate) ergriffen werden. Zusätzlich zum Unternehmensziel, den CO₂-Fußabdruck und die Umweltauswirkungen von Reisen in die Marriott Hotels transparenter zu machen, werden Gäste und Kunden einen stärkeren Fokus auf bestehende Nachhaltigkeitsbemühungen wie die Reduzierung von Abfall und Lebensmittelabfällen und die Wiederherstellung des natürlichen Kapitals erleben, mit der Möglichkeit, an Aktivitäten wie Aufforstungen sowie Korallen- und Mangrovenpflanzungen teilzunehmen.

Die Nachhaltigkeitsstrategie von Marriott stützt sich auf eine Vielzahl von Initiativen, die darauf abzielen, die Umweltauswirkungen durch den Bau und Betrieb nachhaltiger Hotels sowie durch eine verantwortungsvolle Beschaffung zu verringern und gleichzeitig die lebensnotwendigen Ökosysteme zu schützen und wiederherzustellen. Tageskarte

DER Touristik und Deutsche Seereederei gründen Joint Venture

Die DER Touristik und die Deutsche Seereederei haben ein Joint Venture gegründet: Die DR Hospitality. Sie sind jeweils zu 50% beteiligt. Das Unternehmen soll zunächst den Betrieb und die Vermarktung für 16 Hotels und Resorts der Marken Arosa, Aja, Henri Hotels, Louis C. Jacob und Hotel Neptun übernehmen.

Vertreten wird die neue Gesellschaft durch DER-Touristik-CEO und Rewe-Vorstand Sören Hartmann sowie den geschäftsführenden Gesellschafter der Deutschen Seereederei Horst Rahe. Die Geschäftsführung übernehmen die bisherigen Geschäftsführer der DSR Hotel Holding, Daniel Bär und Björn Franz. Der Vollzug der Transaktion stehe noch unter dem Vorbehalt der Freigabe durch die zuständigen Kartellbehörden, heißt es.

DER Touristik kann mit der Investition in die gemeinsame Holding die Präsenz in der Hotellerie im touristischen Nahbereich ausbauen. Hartmann und Rahe gehen davon aus, dass Urlaubsziele, die mit Bahn, Bus und Auto gut erreichbar sind, künftig zu den stärksten Wachstumsbereichen im Tourismus gehören. „Wir sind sicher, dass nachhaltiges Reisen, Urlaub mit Eigenanreise und der Wunsch nach Sicherheit und Gesundheit neue Leittrends für Urlaub sind, auch über die Pandemie hinaus“, sagt Hartmann. „Deshalb investieren wir jetzt.“ Gemeinsam setzt das Joint Venture deshalb im ersten Schritt auf die Wachstumsmärkte Ost- und Nordsee sowie den Alpenraum und Italien. Hotelvor9

WorldHotels expandiert mit neuen Hotels in Europa und den USA

Die WorldHotels Collection wächst und hat in den vergangenen Monaten fünf neue Hotels in Europa und den USA unter ihrem Markendach begrüßt. Von einem  Wahrzeichen mit Art-Deco-Ambiente in San Francisco, Kalifornien, bis hin zum Boutique-Hotel mitten in Mailand, Italien, hat sich eine Reihe einzigartiger Häuser der Kollektion von Hotels angeschlossen, die zur BWH Hotel Group gehört.

Alle Hotels der Worldhotels Collection und der BWH Hotel Group sind privat geführt und unternehmerisch unabhängig voneinander, sollen jedoch von allen Dienstleistungen und Aktivitäten der internationalen Hotelkooperation profitieren. Dazu gehören zum Beispiel Leistungen im Bereich Sales, Marketing und Vertrieb, globale Partnerschaften und die beiden weltweiten Prämienprogramme Worldhotels Rewards und Best Western Rewards. Tageskarte

Best Western eröffnet in der Krise 20 Hotels in der DACH-Region

Die BWH Hotel Group Central Europe verzeichnet ein nachhaltiges Hotelwachstum. Insgesamt 20 neue Hotels mit 2.056 Zimmern hat die Best Western Hotel Group in Deutschland, Österreich und der Schweiz seit Beginn der Coronakrise in Betrieb genommen.
Dabei haben sich zwei Drittel der Betriebe Best-Western-Fullbrands (wie Best Western, Best Western Plus und Best Western Premier) angeschlossen. Sieben Hotels sind mit einem Soft Brand der Gruppe (BW Signature Collection und Sure Hotel Collection) gestartet.
Bei acht Hotels handelt es sich um Neubauten, die anderen sind bestehende Häuser, die zum Teil umfangreich renoviert und modernisiert wurden.

Noch in diesem Jahr will man in München, Graz, Saalfelden und im schweizerischen Döttingen expandieren. Insgesamt realisiert die BWH Hotel Group einen Zuwachs von 444 Zimmern in Österreich und der Schweiz.

Die BWH Hotel Group vereint als Markendach die drei weltweiten Markenfamilien Best Western Hotels & Resorts, WorldHotels Collection und SureStay Hotel Group. Insgesamt gehören heute weltweit 18 Hotelmarken zur BWH Hotel Group. Als Dienstleistungspartner von Hotels verfolgt die BWH Hotel Group das Ziel, den wirtschaftlichen Erfolg und die Wettbewerbsfähigkeit der Partnerhotels zu steigern. So profitieren die einzelnen Hotels von den umfassenden Marketing- und Verkaufsaktivitäten für alle relevanten Marktsegmente und Zielgruppen. Dabei behalten die zum Teil familiengeführten Hotels ihre unternehmerische Eigenständigkeit bei. Best Western

Leichter Optimismus bei Wellnesshotels

Die Wellnesshoteliers berichten über gute Auslastungen. Die Gäste buchen zwar häufig kurzfristig, dafür aber längere Aufenthalte, so das Ergebnis einer Umfrage der Kooperation Wellness-Hotels & Resorts unter 135 Häusern im Vier- und Fünf-Sterne Segment aus Deutschland, Österreich und Italien.

Für den Herbst ist man optimistisch: Zwei Drittel der Befragten rechnen im Vergleich zum Vorjahr mit einer gleich hohen oder höheren Auslastung. Seit Mai haben 59% der Hotels ihre Preise erhöht, 45% davon verlangen jetzt zwischen 5% und 10% höhere Preise. Auf einen Coronaaufschlag verzichten vier von fünf Wellnesshäusern. Größtes Problem sei nach wie vor der Mitarbeitermangel, der sich durch die Pandemie noch einmal verschärft habe. Hotelvor9

Juli 2021: 18 % weniger Übernachtungen als im Juli des Vorkrisenjahres 2019

Nach vorläufigen Ergebnissen des Statistischen Bundesamtes Wiesbaden gab es in den Beherbergungsbetrieben in Deutschland im Juli 2021 insgesamt 48,2 Mio. Übernachtungen von in- und ausländischen Gästen. Das waren 6,0% mehr Übernachtungen als im Juli 2020, allerdings 18% weniger als im Juli des Vorkrisenjahres 2019. 

Die Zahl der Übernachtungen von Gästen aus dem Inland stieg im Juli 2021 im Vergleich zum Juli 2020 um 7,0% auf 43,6 Mio. Bei den ausländischen Gästen dagegen sank die Zahl der Übernachtungen um 2,7% auf 4,6 Mio. Im Vergleich zum Juli 2019 war die Zahl der Übernachtungen von Gästen aus dem Inland allerdings 8,6% geringer. Die Zahl der Übernachtungen von Gästen aus dem Ausland blieb mit einem Minus von 58,7% noch deutlich hinter dem Vorkrisenniveau zurück.

Von Januar bis Juli 2021 konnten die Beherbergungsbetriebe insgesamt 124,5 Mio. Übernachtungen verbuchen (-23,4% vs. Vorjahreszeitraum). Davon entfielen 113,7 Mio.  Übernachtungen auf inländischer Gäste (-20,1%) und 10,8 Mio. Übernachtungen auf ausländische Gäste (-46,7%).

Nordrhein-Westfalen

Baden-Württemberg

Bayern

Berlin

Brandenburg

Bremen

Hamburg

Hessen

Mecklenburg-Vorpommern

Niedersachsen

Rheinland-Pfalz

Saarland

Sachsen

Sachsen-Anhalt

Schleswig-Holstein

Thüringen

News rund um die Hotellerie September 2021

Interesse geweckt?