NEWSLETTER - Branchennews
News rund um die Hotellerie - Mai 2022
Möchten Sie den Newsletter per E-Mail erhalten, dann kontaktieren Sie uns gerne.

Hotel Affairs Consulting GmbH – Was uns am Herzen liegt…
Die erste Präsenzveranstaltung des Arbeitskreises Hotelimmobilien im Jahr 2022 in Wuppertal hat gezeigt, dass die Branchenakteure ein Bedürfnis nach Austausch und Netzwerken verspüren. 125 Teilnehmer haben endlich wieder im direkten Kontakt miteinander über die Branche, ihre Probleme aber auch ihre positiven Zukunftsaussichten gesprochen.
Der Vorsitzende des IHA, Otto Lindner, hat in einem Branchen-Talk nochmals auf die Notwendigkeit verwiesen, die Wahrnehmung der Branche in der Öffentlichkeit weiter zu verbessern und endlich mit dem „Schlechtreden“ der Branche aufzuhören. Ein Appell, dem wir uns nur zu gerne anschließen!
Ihr Axel Deitermann

3. Sitzung 2022 Arbeitskreis Hotelimmobilien
Am 7. Juli 2022 wird die 3. Sitzung des Arbeitskreises Hotelimmobilien 2022 stattfinden, als Präsenzveranstaltung im Andaz Vienna am Belvedere in Wien.
Es werden Zahlen, Daten und Fakten zum Hotelmarkt Wien sowie Deutschland, Österreich und Schweiz präsentiert. Weiterhin wird es einem Polit-Talk sowie einen Impulsvortrag mit anschließender Diskussionsrunde geben. Axel Deitermann (AK-Leiter und Geschäftsführer der Hotel Affairs Consulting) wird zusammen mit drei weiteren Moderatoren Projekt-Showcases vorstellen, u.a. von Joop Hotels.
Am Vortag (06.07.) werden nachmittags zwei Hotel-Besichtigungstouren angeboten sowie eine Abendveranstaltung, die im Hotel Schani Wien stattfinden wird.
Mitglieder des AK Hotelimmobilien können an der Sitzung kostenfrei teilnehmen. Für die Teilnahme an der Abendveranstaltung fällt eine Gebühr in Höhe von 100 € (zzgl. MwSt.) an. Gäste können für 450 € (zzgl. MwSt.) an der Sitzung sowie für 100 € (zzgl. MwSt.) an der Abendveranstaltung teilnehmen. Eine Anmeldung ist erforderlich. Weitere Informationen unter: ak-hotelimmobilien.de/wien2022/
IHG mit guten Geschäften im ersten Quartal
Die Intercontinental Hotel Group (IHG) hat im ersten Quartal gute Geschäfte gemacht. Beim RevPAR gab es einen deutlichen Anstieg um 61%. Man liege inzwischen bei 82% des 2019er-Wertes.
CEO Keith Barr berichtet von einer steigenden Nachfrage in Schlüsselmärkten der Intercontinental Hotel Group. Das Plus an Urlaubsreisen habe zu steigenden Raten und Auslastung geführt, auch Geschäftsreisen kämen zusehends wieder zurück. Die Raten lägen inzwischen wieder auf dem Niveau von 2019, so Barr.
Im ersten Quartal wurden laut IHG 45 Hotels mit 6.600 Zimmern eröffnet, was ungefähr den Werten des Vorjahres-Quartals entspricht. Insgesamt kommt der Konzern weltweit jetzt auf 885.000 Zimmer in 6.028 Hotels, von denen zwei Drittel auf das Midscale-Segment und ein Drittel auf den Luxusbereich entfallen. Die globale Pipeline belaufe sich aktuell auf weitere 278.000 Zimmer. Tageskarte
Premier Inn will Anzahl der Zimmer verzehnfachen
Whitbread, die Muttergesellschaft von Premier Inn, hat das Ende Februar geschlossene Geschäftsjahr 2021/22 mit einem deutlich erhöhten Umsatz von 2 Mrd. € und einem Gewinn von 180 Mio. € beendet. Vor Jahresfrist gab es noch einen Verlust von rund 580 Mio. €. Langfristig will Premier Inn sein Zimmerangebot in Deutschland auf 60.000 verzehnfachen.
Zum Bilanzstichtag sind laut dem Unternehmen 37 Häuser in Deutschland mit 6.339 Zimmern in Betrieb. Die Pipeline kommt auf 14.358 Zimmer an 78 Standorten. 2.701 Zimmer sollen im laufenden Geschäftsjahr hinzukommen. Premier Inn kündigt an, künftig nicht nur als Hotelbetreiber, sondern verstärkt als Eigentümer der Immobilien auftreten zu wollen.
Whitbread sieht gute Chancen für Übernahmen, weil viele Privathotels in Deutschland durch die Pandemie geschwächt seien und gleichzeitig Nachholbedarf bei Investitionen und baulichen Anpassungen bestünde. Diese Marktsituation schaffe für wirtschaftsstarke Akteure wie Premier Inn weitere Möglichkeiten, Marktanteile zu gewinnen. Ziel sei es, in den wichtigsten deutschen Städten präsent zu sein. Die Liste der Zielstandorte sei deswegen von 50 auf 75 erweitert worden. Hotelvor9

Marriott übertrifft Erwartungen für das erste Quartal
Marriott International hat ein Geschäftsergebnis für das erste Quartal bekannt gegeben, das die Erwartungen der Wall Street deutlich übertraf. Das Unternehmen geht von einer positiven Geschäftsentwicklung im Sommer aus. Die Gesamteinnahmen im ersten Quartal betrugen US $ 4,2 Mrd., somit fast doppelt so viel wie die US $ 2,32 Mrd. im ersten Quartal 2021.
„Im ersten Quartal haben wir den größten Anstieg der weltweiten Nachfrage seit Beginn der Pandemie im Jahr 2020 erlebt. Die weltweite Auslastung stieg deutlich von 45 Prozent im Januar, die durch die Omicron-Variante beeinträchtigt waren, auf 64 Prozent im März, weniger als 10 Prozentpunkte unter dem Niveau vor der Pandemie“, sagte Anthony Capuano, Marriotts Chief Executive Officer.
Capuano kündigte außerdem an, dass Marriott wieder mit der Zahlung von Dividenden an die Inhaber von Aktien des Unternehmens beginnen werde. Tageskarte

Hilton expandiert in Europa
Hilton hat Pläne für die Eröffnung von sechs Hotels in Deutschland, Italien, Großbritannien und Polen bekanntgegeben. Mit den geplanten Eröffnungen in Berlin, Potsdam, Venedig, Bologna, Plymouth und Stettin werden sich die Hotels zu den mehr als 60 Hilton Garden Inn und 100 Hampton by Hilton Hotels gesellen, die derzeit in Europa betrieben werden.
Laut Patrick Fitzgibbon, Senior Vice President, Entwicklung, EMEA Hilton sind Hilton Garden Inn und Hampton by Hilton zwei der am schnellsten wachsenden Marken von Hilton. Mehr als die Hälfte der europäischen Hotels in der Entwicklungspipeline gehören zu diesen beiden Marken. „Hilton hat eines der erfolgreichsten und gefragtesten Franchise-Modelle in der europäischen Hotellerie etabliert. Über 350 Hotels werden von unseren etablierten Partnern betrieben und weitere 170 neue Hotels sind in unserer Pipeline. Hilton Garden Inn und Hampton by Hilton sind bei den Gästen sehr beliebt und haben sich an einer Reihe von Standorten bewährt, von regionalen Kleinstädten bis zu großen Hauptstädten, von Flughäfen bis zu Sportstadien. Das macht sie zu einer attraktiven Gelegenheit für Investoren. Mit einer Präsenz in 23 europäischen Ländern und Plänen, in den nächsten fünf Jahren sieben neue Märkte zu erschließen, werden preisbewusste Gäste die branchenführende Gastfreundschaft von Hilton an immer mehr Orten erleben können.“
Im vergangenen Jahr eröffnete Hilton 23 Hilton Garden Inn und Hampton by Hilton Hotels in Europa. Darunter waren Hotels in neuen Märkten, wie das Hilton Garden Inn Snowdonia in Wales und das neu eröffnete Hampton by Hilton Riga Airport in Lettland. Tageskarte

Accor rechnet mit Zimmerpreisen über Vor-Corona-Niveau
Europas größter Hotelkonzern Accor hat nach einem Umsatzsprung im ersten Quartal erklärt, er erwarte, dass die Inlandsnachfrage bis Ende des Jahres wieder ein mit 2019 vergleichbares Niveau erreichen werde.
Die weltweite Reise- und Hotelbranche erhole sich von der Pandemie, da höhere Impfraten und eine Lockerung der Beschränkungen zu einem Anstieg der Geschäfts- und Freizeitreisen führten.
Der Hotelkonzern der 5.300 Hotels in 110 Ländern betreibt, sagte, dass die sich Erholung der internationalen Nachfrage trotz einer derzeit „düsteren“ Situation in China und der Reisebeschränkungen in einigen asiatischen Ländern fortsetze.
„Die Ergebnisse von Accor im ersten Quartal 2022 bestätigen den deutlichen Aufschwung in allen Regionen und die neue Dynamik in den Bereichen Tourismus, Gastronomie und Unterhaltung“, sagt Chairman und Chief Executive Officer Sebastien Bazin.
Accor meldete für den Zeitraum Januar bis März einen Umsatz von 701 Mio. € (US $ 737,10 Mio.), was einem Anstieg von 85% auf vergleichbarer Basis gegenüber 361 Mio. € im Vorjahr entspricht. Der Umsatz pro verfügbarem Zimmer (RevPAR) der Gruppe habe sich im ersten Quartal 2022 mehr als verdoppelt, lag aber noch 25% unter dem Vor-Corona-Niveau. Accor sagte, dass sich der RevPAR in den kommenden Quartalen auf der Grundlage der aktuellen Buchungen und Preiserhöhungen weiter verbessern werde.
„Die Ergebnisse von Accor im ersten Quartal 2022 bestätigen den deutlichen Aufschwung des Geschäfts in allen Regionen und die neue Dynamik in den Bereichen Tourismus, Gastronomie und Unterhaltung. Diese Ergebnisse sind insbesondere auf unsere Marktdynamik in Europa, dem Nahen Osten und Amerika sowie auf die starke Nachfrage nach unseren Luxus- und Lifestyle-Hotels und den Inlandsreisen zurückzuführen. Diese zugrundeliegenden Trends in Verbindung mit der Wiedereröffnung von Grenzen geben uns die Zuversicht, dass sich unsere Leistung Monat für Monat weiter verbessern wird, wobei die Preise bereits über dem Niveau von 2019 liegen. Unsere Marken sind attraktiv und ideal positioniert, und das erweiterte Ökosystem der Gastfreundschaft, das wir in den letzten Jahren aufgebaut haben, zieht immer mehr Gäste und Eigentümer an. In den kommenden Monaten werden wir uns weiterhin darauf konzentrieren, die Entwicklung unseres Netzwerks zu beschleunigen, unsere Marken zu fördern und immer mehr Kunden anzuziehen und zu binden“, sagte Sebastien Bazin. Tageskarte

Radisson Hotel Group will wachsen
Die Radisson Hotel Group verkündet ehrgeizige Wachstumsziele. Nach 2021, dem in Bezug auf Vertrags-unterzeichnungen erfolgreichsten Jahr der Radisson Hotel Group, setzt die Hotelgruppe ihre Gesamtexpansion mit der Eröffnung von 15.000 Zimmern und der geplanten Unterzeichnung von 330 neuen Hotels in EMEA und APAC im Jahr 2022 fort.
Die Midscale-Lifestyle-Marke prizeotel wird 2022 ein wichtiger Wachstumstreiber in der gesamten EMEA-Region sein. Die Marke ergänzt das Conversion-Portfolio der RHG, das auch Radisson Individuals umfasst, und bietet Eigentümern und Investoren eine neue hochwertige, designorientierte Hotelmarke für technikaffine, vernetzte Reisende in pulsierenden, urbanen Standorten.
Das bestehende prizeotel-Portfolio umfasst 19 Hotels in Deutschland, Österreich, der Schweiz und Belgien, die sich in Betrieb oder in der Entwicklung befinden. Die Gruppe plant, die Anzahl der Hotels in den nächsten fünf Jahren um 45 neue Häuser in ausgewählten EU-Ländern zu erweitern und die Marke auch in Großbritannien einzuführen. Die ersten prizeotel-Häuser sollen in Großbritannien schrittweise an strategisch wichtigen Standorten eröffnet werden.
Im Jahr 2021 hat die Radisson Hotel Group mit Unterstützung ihrer Anteilseigner Jin Jiang und Sino-Ceef ihren Fünf-Jahres-Transformationsplan fortgesetzt, der die Implementierung von erstklassigen Systemen zur Maximierung der Erträge in allen Hotels der Gruppe sowie kontinuierliche Investitionen in die IT-Infrastruktur der Gruppe zur Folge hatte.
Der Start in das laufende Jahr verlief sehr erfolgreich, die Gruppe hat 2022 in EMEA und APAC bisher mehr als 50 Hotels eröffnet. Im Rest des Jahres will die Gruppe die Zahl der Vertragsunterzeichnungen in EMEA mit 45 zusätzlichen Häusern verdoppeln.
Für APAC ist mit der Eröffnung von 285 neuen Hotels ein exponentielles Wachstum geplant. Damit kommt die Radisson Hotel Group ihrem Ziel näher, ihr globales Portfolio durch Wachstum in APAC bis 2025 zu verdoppeln. Tageskarte

Motel One blickt positiv auf weiteren Jahresverlauf
Die Motel One Group hat ihre Zahlen für das erste Quartal 2022 veröffentlicht. Nach eigenen Aussagen blickt das Unternehmen dank steigender Auslastung und Vorbuchungen positiv auf das Jahr.
Die Bilanz der Motel One Group in den ersten drei Monaten des Jahres stimme zuversichtlich, obwohl die Nachwirkungen von Corona durch Home-Office-Regelungen und Reise-beschränkungen seitens Unternehmen weiterhin spürbar seien. Die Auslastung der 83 Hotels liegt bei 30% (Vorjahr: 9%) und der Umsatz bei 63 Mio. € (Vorjahr: 14 Mio. €).
Damit sind die Kennziffern der Budget Design Hotelgruppe nach eigenen Angaben besser als im Vorjahr, auch wenn sie noch weit von den Ergebnissen aus vorpandemischen Zeiten entfernt sind. So beläuft sich der EBITDA-Verlust auf 17 Mio. € (Vorjahr: 34 Mio. €) und der Netto-Verlust auf 35 Mio. € (Vorjahr: 44 Mio. €). Ein Lichtblick sei die kontinuierlich steigende Nachfrage bei Reisenden: Bereits für April erwartet Motel One eine Auslastung von 60% und rechnet mit einer weiteren Erholung.
Mit einem Cash-Bestand von 273 Mio. € verfügt Motel One weiterhin über ein starkes Liquiditätspolster für die weitere Unternehmensentwicklung. Die Eigenkapitalquote beträgt solide 54%.
Nach 18% im Januar und 26% im Februar stieg die Auslastung im März 2022 mit 44% bereits deutlich. Die Reisenachfrage erholt sich und Motel One erwartet, dass sich dieser Trend weiter fortsetzt: Der Monat April stimmt mit einer Auslastung von mehr als 60% zuversichtlich.
Bis Ende März ist das Standortnetz auf insgesamt 83 Hotels mit 23.933 Zimmern (Vorjahr: 21.086) angewachsen. Im weiteren Jahresverlauf 2022 stehen Hoteleröffnungen in Hannover, Dublin, Graz, Innsbruck, Ulm und Rotterdam an sowie die Fertigstellung des Redesigns in New York. Mit diesem kontinuierlichen Ausbau des Bestandes geht Motel One nach eigenen Angaben positiv gestimmt in das Restjahr. Trotz eines unwägbaren Marktumfeldes und Risiken einer Rezessionsgefahr, sieht sich das Unternehmen gut positioniert. Der positive Vorbuchungsstand für die kommenden Monate, das exzellente Standortnetz wie auch die herausragenden Gästebewertungen lassen die Group zuversichtlich ins nächste Quartal blicken. Tophotel

Neuer Auftritt für die Choice-Marke Clarion
Die Choice Hotels haben mit der Überarbeitung ihrer Marke Clarion begonnen. Jedes Clarion-Hotel soll künftig drei wichtige, individuell gestaltbare Elemente aufweisen. Bei der Umsetzung wird den Franchisenehmern viel Freiheit eingeräumt. Im Mittelpunkt des Brand-Refresh steht das Clarion-Cafe. Dazu soll jedes Haus ein einzigartiges Markenzeichen, wie etwa einen Signature Cocktail bekommen und ein einzigartiges Designelement aufweisen.
Choice Hotels EMEA ist derzeit mit den Marken Clarion, Quality, Comfort und Ascend Hotel Collection in Europa vertreten. Im Mai letzten Jahres kündigte man eine Auffrischung des gesamten Markenportfolios an. Nachdem die Brand Comfort bereits fertiggestellt und Clarion auf den Weg gebracht wurde, soll im dritten Quartal dieses Jahres die Marke Quality eine Markenauffrischung erhalten. Zudem soll die Marke Sleep in EMEA eingeführt werden und die Pläne für die Ascend Hotel Collection werden im Laufe dieses Jahres überarbeitet. Hotelvor9

Best Western kündigt weltweite Expansion an
Die BWH Hotel Group will ihre globale Präsenz ausbauen und mit der Expansion ihrer 18 Hotelmarken an mehr als 100 Standorten weltweit wachsen.
Durch Expansion, die Einführung neuer Marken und Akquisitionen ist die BWH Hotel Group heute ein globales Hotelunternehmen mit 18 Full- und Soft Brands in drei Markenfamilien – Best Western Hotels & Resorts, WorldHotels Collection und SureStay Hotel Group. Mit diesem Angebot sollen alle Hotelsegmente abgedeckt werden – von Luxus bis Economy, die sowohl den Bedürfnissen von Hotelbetreibern und Hotelentwicklern als auch den Ansprüchen der Reisenden entsprechen sollen.
CEO und President Larry Cuculic äußerte sich optimistisch: „Unsere Hotelbranche ist endlich auf dem Weg der Besserung, nachdem sie eine der schwierigsten Perioden in ihrer Geschichte durchgemacht hat.“
In den vergangenen Jahren haben sich die Eigentümer der Kernmarken (Best Western, Best Western Plus und Best Western Premier) verpflichtet, in die Verbesserung und Renovierung ihrer Häuser zu investieren, wodurch ein Angebot von revitalisierten Hotels entstanden ist, die den modernen Reisenden ansprechen soll. Bisher verfügen diese Marken über 3.171 Hotels weltweit und weitere 284 Häuser sind in der weltweiten Planung.
Die BWH Hotel Group begann bereits vor einigen Jahren mit der Erweiterung ihres Portfolios um ihre Soft Brand-Angebote und Hotelkollektionen, die nach der Übernahme von WorldHotels Collection im Jahr 2019 nun insgesamt sieben Soft Brands umfasst. Zu den Collection-Angeboten der Gruppe gehören die BW Signature Collection, die BW Premier Collection und die WorldHotels Collection, die zusammen über etwa 300 Hotels und Resorts weltweit verfügen und weitere 85 neue Häuser in der globalen Pipeline haben.
Ein weiterer wichtiger Bereich für die BWH Hotel Group war die Einführung ihrer vier Boutique- und Lifestyle-Hotelmarken: Vīb, GLō, Sadie und Aiden. Diese neugeschaffenen Hotelangebote spielten nach eigenen Angaben eine wichtige Rolle bei der Modernisierung der BWH Hotel Group und der Ausweitung ihrer Reichweite auf das gehobene Segment mit Boutique-Angeboten. Heute gibt es über 30 Boutique-Hotels weltweit, weitere 44 Häuser sind in Planung.
Die Kernmarken werden laut Best Western ein Schwerpunkt bleiben, aber das Unternehmen sieht eine wachsende Nachfrage nach Soft Collections und Boutique-Marken sowohl von Hotelentwicklern als auch von Reisenden. Auch das Extended-Stay-Segment soll für das Unternehmen im Jahr 2022 und darüber hinaus ein wichtiger Entwicklungsschwerpunkt sein. Tophotel
Primestar Group etabliert drei neue Marken
Die Hotelbetreibergesellschaft Primestar Group erweitert ihr Produktangebot um drei neue Marken: June SiX, June Stay und WorX. Damit führt die Primestar Group ein neues Produktkonzept mit einem integrierten Angebot im Hotel-, Long Stay- und Workspace-Segment in deutschen A-Städten ein. Die Angebotserweiterung erfolgt neben dem etablierten Franchise-Segment, das aus 14 Franchise-Hotels in deutschen A-Städten besteht.
Das erste June SiX-Flagship-Hotel wird am 6. Juni 2022 als June SiX Berlin City West direkt am Savignyplatz mit einem neuen Barkonzept, der June Bar, eröffnen. Hogapage
Zuversicht für die Sommersaison
Der Deutschland-Tourismus gewinnt nach dem Ende der Corona-Beschränkungen an Tempo. Die Zahl der Übernachtungen in Hotels, Pensionen und Co. stieg im März deutlich, lag aber weiter unter dem Vorkrisenniveau, wie aus Daten des Statistischen Bundesamtes hervorgeht. Die Branche setzt auf die Sommersaison.
Laut Norbert Kunz, Geschäftsführer des Deutschen Tourismusverbandes (DTV) könne die Branche auf das Pfingstgeschäft und auf den Sommer mit Zuversicht blicken. Es gäbe eine gute Vorbuchungslage in vielen Destinationen. Kurzentschlossene würden aber immer noch ein passendes Angebot finden.
Nach Angaben des Statistischen Bundesamtes stieg die Zahl der Übernachtungen von Reisenden im März gegenüber dem Lockdown-Monat des Vorjahres um 175,7%. Das Niveau des Vorkrisenmonats März 2019 wurde noch um knapp ein Viertel (minus 23,7%) unterschritten. Die Zahl der Übernachtungen von inländischen Gästen legte im Vergleich zum Vorjahresmonat um 166,6%. Bei Reisenden aus dem Ausland wurde ein Plus von 254,5% verzeichnet. Davon dürfte vor allem der Städtetourismus profitieren, der wegen abgesagter Messen und Kongresse stark unter den wirtschaftlichen Folgen der Pandemie litt.
Nach Einschätzung von Kunz steht die Erholung des Geschäfts mit Touristen aus dem Ausland allerdings noch aus. „Umso wichtiger ist deshalb, dass der Bund die Deutsche Zentrale für Tourismus weiter stärkt, damit sie erfolgreich für das Reiseland Deutschland im Ausland werben und sich im Standortwettbewerb behaupten kann.“
Der Deutschlandtourismus stehe vor der Herausforderung, sich qualitativ neu aufzustellen und zu erneuern. Dies schließe den Ausbau und die Instandhaltung touristischer Infrastrukturen in den Destinationen genauso wie Investitionen in den touristischen Betrieben ein. Tophotel
März 2022: Fast dreimal so viele Übernachtungen wie im Vorjahresmonat
Nach vorläufigen Ergebnissen des Statistischen Bundesamtes Wiesbaden verzeichneten die Beherbergungsbetriebe in Deutschland im März 25,1 Mio. Übernachtungen in- und ausländischer Gäste. Das waren fast dreimal so viele (+175,7%) wie im März 2021, als aufgrund der Corona-Pandemie ein Beherbergungsverbot für privatreisende Gäste galt. Die Übernachtungszahlen lagen allerdings immer noch um knapp ein Viertel (-23,7%) unter denen vom Vorkrisenmonat März 2019.
Die Zahl der Übernachtungen von inländischen Gästen stieg im März 2022 im Vergleich zum Vorjahresmonat um 166,6% auf 21,8 Mio. Die Zahl der Übernachtungen von Gästen aus dem Ausland erhöhte sich um 254,5% auf 3,3 Mio.
Im Vergleich zum Vorkrisenmonat März 2019 war die Zahl der Übernachtungen von Gästen aus dem Inland um 19,2% und die Zahl der Übernachtungen von Gästen aus dem Ausland um 44,2% niedriger.



Nordrhein-Westfalen


Baden-Württemberg


Bayern


Berlin


Brandenburg


Bremen


Hamburg


Hessen


Mecklenburg-Vorpommern


Niedersachsen


Rheinland-Pfalz


Saarland


Sachsen


Sachsen-Anhalt


Schleswig-Holstein


Thüringen
